Klein und dick und ohne Hals
Bei meinem gestrigen Termin war wieder jemand sehr überrascht, weil er anhand meines Fotos hier jemanden erwartet hatte, der klein und dick und ohne Hals wäre. 😀 Da musste ich ja sehr lachen.
Wie bringt man denn 1m95 am Besten auf so einem Bild rüber? Achso, mit Hals?
Ur Schweini
Bei meinem diesjährigen Besuch im verschneiten Quakenbrück habe ich zwischen dem Schulungsmaterial den Urtypen des Schweinehundes entdeckt. Den gibt es so aber nicht zu kaufen. Die Diabetesberaterin hatte einst einfach ein Schweine- und ein Hundepüppchen halbiert und zusammengenäht.
Sonst hätt ich ihn auch gekauft und sei s nur als neues Spielzeug für meinen Hund 😉
Frohe Weihnachten
The Future
Das Artland
Doch, das gibt es tatsächlich. Das Artland umschreibt die Landschaften rundum die kleine Fachwerksche Stadt Quakenbrück im Norden, nahe Cloppenburg.
Im Artland konkurrieren der seit dem Mittelalter etablierte Artland-Drache und das Wahrzeichen der Stadt Quakenbrück miteinander.
Aufgabe war es, die beiden Charaktere für das jeden Herbst in Quakenbrück stattfindende Burgmannsfest aufzuarbeiten. Und die Motive dann als Tshirts, Tassen, Taschen, Postkarten, Sticker, Mousepads usw unter die Leute zu bringen.
Das Fest war nicht ganz so gross und bunt, wie es meine Postkarte vermuten liess, aber das mag auf Kinderaugen nochmal ganz anders gewirkt haben.
Ich fands gut, ich war aber auch nicht ganz nüchtern an dem Tag. 😉
Anbei drei Seiten aus meinem Portfolio zu dem wirklich schönen Projekt.
War da ein Haken?
Das Unperfekthaus ist immer noch der beste Ort zum Scribbeln und Abschalten.
Zum ersten Mal sind mir heut die Deckeninstallationen aufgefallen. Von oben hängen Zahnräder, Haken und Werkzeuge herab und erinnern an die Umkleiden in den Zechen, bei denen die “Kumpels” ihre persönlichen Sachen in Körben bis unter die Decke gezogen haben.
Ansonsten gute Stimmung unter den Kreativen, Eintritt 6,90 samt Getränkeflat.
Mit nur 5,- mehr hat man bis 15.30 Uhr das gesamte Buffet zur Verfügung.
Man kann da also wirklich gut versacken 😉
So fix?
Das ging ja schnell, kaum war der letzte Kurs zuende, und man ging raus in die Nacht, lag bereits der erste Schnee.
Wenn das kein gutes Zeichen ist!
In dieser Jahreszeit macht Zeichnen gleich doppelt soviel Laune, man verpasst halt auch nicht soviel da draussen.
Winter is here …
Feste einpacken und Eisflächen meiden, so komm ich da am Besten durch.
Ein entspanntes Wochenende Euch!
Deshalb aus der Rubrik “Schreiende Frauen” super passend und ganz spontan Frau Käthe und Ihr bizarres Christmas Special … 😉
Lui´s Flächen
Der letzte Portraitzeichnenkurs ist überstanden und schon geht es in die nächste Runde. 😉
Ich hoffe ja, dass wir dieses Mal ein paar dunklere Teilnehmer/innen dabei haben, denn gerade Anfänger finden sich hier schneller zurecht und erkennen beim Anzeichnen leichter die Flächen, auf die es ja letztlich ankommt.
Luigi links zeigt Euch bei der Gelegenheit mal eben ein bisschen Aufbau und Flächen-gucken, ein bisschen komplexer ist es aber schon.
The WHITE
In der heutigen VHS Runde ging es darum, mit Licht zu zeichnen. Sprich wir haben die Materialien umgekehrt und mit Weiss auf schwarzem Karton gezeichnet. Die Ergebnisse des Kurses waren grossartig. Mir selbst fiel vorher ein, dass ich gar kein Beispiel zum Zeigen ausgedruckt hatte, schon allein, um meine Druckerpatronen zu schonen.
Deshalb hab ich abends ganz fix Barron von letzter Woche noch einmal weg gescribbelt, die Herausforderung dieser Übung ist nicht ganz ohne, denn immer dann, wenn man denkt, man hat verstanden, wo welche Linien gezogen werden müssen, fällt einem ein, dass man alles um diese Linie herum zu zeichnen hat, nicht aber die Linie selbst. Schwierig aber ich bin mit den Ergebnissen so zufrieden, dass ich mich schon auf das nächste Mal freue.
Die Zeichnung ist zwar voller Fehler, die Schraffur zu grob, die Nase falsch usw aber der Stil war entscheident und so wussten die Teilnehmer zumindest ungefähr, wo die Reise hingehen sollte. 😉
Fat Line
Manchmal springt einen so ein YouTube Clip ja völlig unerwartet an, so auch dieser, als ich gestern Abend den neuen “Hogwarts Reacts” (eine emotionale und super sympathische Hannah reagiert ohne Social Media und Spoiler auf Game of Thrones) gucken wollte.
Das Video begeistert mich schon deshalb, weil ich ja der festen Überzeugung bin, dass Zeichnungen, die bewegen sollen, auch dynamische Outlines haben müssen. Nu diese Figuren hier bestehen im Grunde NUR aus FAT Lines und es funktioniert sogar mit feiner detailierten Elementen. Der Stil wirkt einfach, aber tatsächlich steckt dahinter sehr viel mehr Aufwand, als man vermuten würde, grossartiges Ergebnis. Davon ab ist der Inhalt, der hier in “The Gift” festgehalten wurde, wirklich gelungen. Woran erkennt man den Unterschied zwischen einer echten und einer “instrumentalisierten” Liebe.
Anschauen! Lohnt sich! 😉
Am Tollsten ist noch die Szene, in der er im Bett weiter surft und auf ihrem Kopf herum klickt! Lach. Entschuldigung 😀
Mitarbeiter Motivation
Bei meiner Arbeit im Bereich eLearning hatten wir oft Themen ausgearbeitet, die für Vorgesetzte selbstverständlich sein sollten, und die Geschäftsführern halfen, die “Fluktuation” des Personals einzudämmen.
Da die Einarbeitung neuer Mitarbeiter sehr viel Zeit und damit auch Geld kostet, sollte es im Interesse des Geschäftsführers liegen, seine Mitarbeiter fair zu behandeln und in der Firma zu halten.
Im Programm hatten wir damals Themen wie zBsp “Richtig delegieren”, “Mobbing vermeiden”, “Wie hält man High Potentials” und eben auch “Mitarbeiter Motivation” – und was man dabei so alles falsch machen kann …
Was mich betrifft, denke ich, dass man ein bestimmtes Maß an Einsatz und Überstunden nicht überschreiten sollte, wenn es nebenher Misstrauen und Kontrolle gibt. Wird zusätzlich das Mobben einer psychisch labilen Mitarbeiterin toleriert und damit gefördert, so gibt es wirklich nur einen gesunden Weg aus dieser Situation.
Ein Vorgesetzter, der Leistung und Überstunden überkritisiert, vergiftet das Umfeld. In Folge werden gute Mitarbeiter freiwillig die Firma verlassen. Vermutlich das Dämlichste, was ein Arbeitgeber machen kann. 😉
Unsere damalige Autorin Judi hatte sich das Thema “Mitarbeiter Motivation” einmal genauer vorgenommen und dabei ist dieses Video entstanden, das ein bisschen diesen 20er Jahre-Charme haben sollte.
Die Ausarbeitung hatte aber dennoch richtig viel Spass gemacht, auch wenn ich ihn heute deutlich schneller schneiden würde 😀



















