Angela

Aus Spass hab ich mir abends mal der/die/das Angela geschnappt und versucht, sie zu portraitieren bzw zu studieren. Grundlage einer jeden guten Karikatur ist ja schliesslich, dass man im Vorfeld das Gesicht der Person verstanden hat.

Herausgekommen ist dabei eher ein Negativbeispiel.
Oberste Regel beim Portraitieren: Nur Personen zeichnen, für die man sich auch begeistern kann. Tut man das nicht, so lässt die Konzentration schnell nach, Fehler schleichen sich ein und Angela wird zu fett, so wie in meinem Fall.

Entschuldigung Angela  😉

Haariger Donnerstag

Donnerstag gehts weiter in der VHS, dieses Mal taucht unter anderem das Thema “Haare” in meinem Programm auf und ich freu mich schon.
In den bisherigen Kursen habe ich das Thema gerne ausgespart, weil wir meist gar nicht so weit gekommen sind.
Ich bringe zwei Beispiele für WAHNSINNS-Haare mit, eins davon bin natürlich ich selbst 😉
Auf die Ergebnisse bin ich auf jeden Fall gespannt …

Paul

Geburtstagsgeschenk für Paul und wehe er freut sich nicht!

Wenn ich die VHS Kurse gebe, rate ich den Teilnehmern immer zu Anfang, dass sie sich Vorbilder suchen, Stilvorlagen, die sie begeistern und erreichen wollen. Da gibts natürlich eine ganze Bandbreite vom losen Scribble, Linearen bis hin zum Photorealismus. Letzteres hat mich nie begeistert. Dafür gibts doch Kameras. Ich mag es, wenn ein Portrait noch als Handarbeit zu erkennen ist, Schraffurstrukturen durchscheinen und nicht alles glatt und weich verwischt wurde.

Davon ab machen wir in den Kursen ja eh nie Sitzungen, die länger als 20 Minuten gehen, dass ich in dem Kurs also Arbeiten begegne, die wie Fotos aussehen, ist zum Glück sehr unwahrscheinlich, davon ab wüsst ich auch nicht, wie ich dem Teilnehmer erklären sollte, dass die künstlerischen Ergebnisse eines Fotokopierers genausoviel Bock machen wie seine 😉

eLearning

Der überwiegende Teil meiner Videos ist Kennwort geschützt. Sie können das Kennwort aber gerne bei mir anfragen und sich so Zugriff auf diese Arbeiten holen.

 

Ein paar Clips, die im Rahmen des eLearnings für ein paar namhafte Firmen entstanden sind, und die sich auf der Unterseite zu diesem Thema leider nicht haben einbetten lassen. Mal schauen, ob es hier funktionieren wird.

VHS für Angelina-Johanna

Heute Abend ist es endlich wieder soweit.

Ein neuer VHS Kurs, 6 mal Donnerstags jeweils 3 Stunden. Ich habe dieses Mal die Kursteilnehmerzahl verkleinert, denn sobald ein paar Profis und Anfänger aufeinandertreffen, wird es recht schwierig, die Leute gleichzeitig zu unterhalten bzw zu motivieren. Bin sehr gespannt, welche Teilnehmer dabei sein werden.

Und ich hoffe, die Leute haben Humor, denn wenn Portraitzeichnen eines NICHT ist, dann “im Handumdrehen” machbar. Allein die ersten Minuten erfordern volle Konzentration. Nu kommen die Leute von der Maloche, schlingen auf die Schnelle ihre Lieblingsspeisen runter und schleppen sich mit den vielen vielen Zeichnen-Materialien Richtung VHS in den sechsten Stock und dann sitz ich da und erwarte, dasse sich gefälligst mal ein bisschen zusammenreissen sollen? Gab es eigentlich schon VHS Lehrer, die in Hinterhöfen erdrosselt vorgefunden wurden?

Ich hoffe, sie haben Humor heut Abend, weil den hab ich auch. Aber ich möchte auch Ergebnisse sehen.
Für mich jetzt das fünfte Mal, dass ich den Kurs gebe. Im November ist noch ein PowerSeminar zu dem Thema geplant, ein Wochenende, zwei Tage, jeweils 6 Stunden am Stück zeichnen, dafür braucht man auf jeden Fall Humor. Vielleicht sollte ich das mal in der Kursbeschreibung erwähnen. Ich sag nur “Hinterhof” 😀

 

Vielleicht hier nochmal kurz eine “erste Kurs-Arbeit” von Wolfgang, einem ehemaligen Teilnehmer, die ich phänomenal finde. Wolfgang ist künstlerisch tätig und bekam schon bei dieser 5 Minuten Skizze gebacken, das Wesentliche der Kursteilnehmerin Angelina-Johanna (hab den Namen vergessen) einzufangen. Grossartig.

SVG Export

Die Darstellung der scalable … , SVG´s halt ist bei simplen bis einfarbigen Grafiken unproblematisch. Bei kompleren Motiven wie dieser Frau die sich (wie wir alle morgens) spontan zu dieser Brücke zerbiegt und noch dazu auf ihrem Arbeitstisch funkioniert in der Einbettung erst, wenn man den Export folgendermassen einstellt:

Uncle Schwein

Spontane Idee vom Chef, den Schweinehund auch mal anders einzusetzen.

Hat das damals eigentlich funktioniert das Plakat mit US / Uncle Sam? Oder hab ich den Witz wieder nicht verstanden. Ein greiser Herr mit weissen wehenden Haaren, fieser Miene und einem Look-at-me-dot-com-Hütchen könnte mich niemals für den Wehrdienst begeistern. Soller seinen Scheiss doch alleine machn. Aber gut. Waren ja auch noch ganz andere Zeiten damals …

 

 

AkiJo Clip

Ok, ich denke, der Link sollte funktionieren. Hier also schon mal das kurze Video für die AkiJo Seite. Die Seite selbst befindet sich aber noch in der Programmierungsphase, sprich – da gibts noch nix zu guckn. Ich schreibs hier rein, sobald sich das ändert 😉